Themenbereich: 3. Bildungsabschlüsse
5. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Die allgemeine Hochschulreife können Sie folgendermaßen erreichen:
 
 - Bestehen der Abiturprüfung an Gymnasien (in Normal- oder Aufbauform)
 
 - Bestehen der Abiturprüfung an einer Gemeinschaftsschule mit Sekundarstufe II (erstmalig im Jahr 2021)
 
 - Bestehen der Abiturprüfung an beruflichen Gymnasien (in dreijähriger Aufbauform oder in sechsjähriger Aufbauform)
 
 - 
 zweiter Bildungsweg:
  
  - Abendgymnasium
 
  - Kolleg
 
  - Technische Oberschule, Wirtschaftsoberschule oder Berufsoberschule für Sozialwesen
 
  
  
 - Bestehen der Abiturprüfung als Schulfremdenprüfung
 
 
 Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium aller Studiengänge an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland sowie zum Studium an Berufsakademien.
 Verfahren