Themenbereich: 3. Bildungsabschlüsse
4. Fachgebundene Hochschulreife
Die fachgebundene Hochschulreife können Sie folgendermaßen erreichen:
 
 - Bestehen der Abschlussprüfung an einer Berufsoberschule (Technische Oberschule, Wirtschaftsoberschule, Berufsoberschule für Sozialwesen)
 
 - Bestehen der Laufbahnprüfung im Rahmen der Ausbildung zur Fachlehrkraft für musisch-technische Fächer an einem pädagogischen Fachseminar
 
 - Bestehen der Laufbahnprüfung für Fachlehrkräfte an Sonderschulen beziehungsweise für Technische Lehrerinnen und Technische Lehrer an Sonderschulen
 
 - Bestehen der Abschlussprüfung der ehemaligen staatlichen hauswirtschaftlichen Seminare für das Studium verwandter Fächer
 
 - Bestehen der Abschlussprüfung eines künstlerischen Studiengangs (z.B. Ballett) an einer staatlichen Hochschule oder staatlich anerkannten Hochschule, aufgrund dessen die allgemeine Hochschulreife nicht zuerkannt werden kann. 
(Nach der Studien- und Prüfungsordnung wurden keine wissenschaftlichen  oder nicht rein künstlerische Studienleistungen im Umfang von mindestens 45 Leistungspunkten (ECTS) erbracht.) 
 - Bestehen der Abschlussprüfung eines Studiengangs an der Pop-, Film- oder Theaterakademie, aufgrund dessen die allgemeine Hochschulreife nicht zuerkannt werden kann. 
(Nach der Studien- und Prüfungsordnung wurden keine wissenschaftlichen  oder nicht rein künstlerische Studienleistungen im Umfang von mindestens 45 Leistungspunkten (ECTS) erbracht.) 
 
 Die fachgebundene Hochschulreife (mit Nachweis einer Fremdsprache) berechtigt – je nach Schultyp, an dem sie erworben wird – zum Studium bestimmter Studiengänge an Hochschulen und zum Studium in bestimmten Ausbildungsbereichen der Dualen Hochschule.
 Achtung: Die Studienberechtigungen gelten teilweise nur für Baden-Württemberg.
 Tipp: Die Studienmöglichkeiten mit fachgebundener Hochschulreife finden Sie online unter www.studieninfo-bw.de. Allgemeines zur Ausbildung von Fachlehrkräften für musisch-technische Fächer an pädagogischen Fachseminaren finden Sie auf den Seiten des Kultusportals Baden Württemberg.
 Verfahren