Themenbereich: 3. Bildungsabschlüsse
1. Hauptschulabschluss
Einen Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand können Sie folgendermaßen erreichen:
   - erfolgreiche Hauptschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 9 der Hauptschule oder Werkrealschule oder am Ende von Klasse 10 der Werkrealschule
 - Versetzung in Klasse 10 der Werkrealschule
 - Versetzungszeugnis von Klasse 9 nach Klasse 10 der Realschule oder des allgemeinbildenden Gymnasiums oder des sechsjährigen beruflichen Gymnasiums
 - erfolgreicher Abschluss einer Berufsfachschule:  
 - einjährige gewerbliche Berufsfachschule (gegebenenfalls Zusatzprüfung in Englisch)
 - einjährige hauswirtschaftliche Berufsfachschule (Englisch mit Zusatzprüfung)
 - einjährige Förderberufsfachschule (mit Zusatzprüfung)
 - einjährige hauswirtschaftliche Förderberufsfachschule (mit Zusatzprüfung in Deutsch, Mathematik und gegebenenfalls Englisch)
 - zweijährige Berufsfachschule für Sozialpflege (Alltagsbetreuung)
   
  - erfolgreicher Abschluss einer Berufsschule 
 - Bestehen einer Zusatzprüfung im Berufsvorbereitungsjahr/Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf
 - Bestehen einer Schulfremdenprüfung an einer Werkrealschule oder Hauptschule
   
 Tipp: Das Kultusportal Baden-Württemberg informiert in der Rubrik "Das Schulsystem in BW" auch über Prüfungen und Zertifizierungen.
Verfahren