• Lebenslagen von A-Z

Themenbereich: Berufsausbildung

Sie haben Ihren Schulabschluss in der Tasche und möchten nun eine Berufsausbildung beginnen? Wissenswertes zur Berufsausbildung, Berufsberatung und zur schulischen Berufsausbildung finden Sie hier.

1. Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung

In den letzten zwei, drei Jahren der Schulzeit an einer allgemeinbildenden Schule befassen sich Schülerinnen und Schüler im Berufswahlunterricht mit den verschiedenen Fragen der Berufsorientierung, der möglichen Ausbildungs-, Studien- und Berufswege. In diesem Berufswahlunterricht sind auch Praktika in Betrieben des Handwerks, der Industrie, des Handels und der Verwaltung enthalten. Wichtig ist, dass sich Jugendliche mit ihren beruflichen Interessen, ihren Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten beschäftigen, um geeignete Ausbildungen beziehungsweise Studiengänge und gegebenenfalls passende Alternativen zu finden.

Während des Berufswahlunterrichts informieren Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agenturen für Arbeit über den Ausbildungsmarkt, die Studienmöglichkeiten sowie die Beratungs- und Informationsangebote der Arbeitsagentur. Oft finden diese Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) statt, das mit seinen vielfältigen Medien ein sehr umfangreiches Informationsangebot bietet. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen das BiZ später auch für Einzelbesuche. Sehr häufig wird das persönliche Beratungsangebot der Berufsberatung in Anspruch genommen, bei dem die individuellen beruflichen Wünsche und Möglichkeiten eingehend besprochen werden können.

Eine gute Gelegenheit, einen Beruf besser kennenzulernen und sich ein Bild von einer bestimmten Tätigkeit und den damit verbundenen Anforderungen zu machen, bietet ein Praktikum.

Einige Schulabgängerinnen und Schulabgänger nutzen auch ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ), um sich über ihren Berufswunsch mehr Klarheit zu verschaffen. Im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres haben sie die Möglichkeit, sich in einem sozialen, pflegerischen oder kulturellen Umfeld zu engagieren und einen Einblick in den jeweiligen Berufszweig zu erhalten. Ein freiwilliges ökologisches Jahr bietet eine vergleichbare Möglichkeit im ökologischen Bereich. Außerdem besteht seit 2011 die Möglichkeit den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu nutzen. Der BFD wurde wegen der Aussetzung der Wehrpflicht und damit auch des Zivildienstes eingeführt und soll die bestehenden Freiwilligendienste wie FSJ und FÖJ ergänzen.

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB) und das Berufseinstiegsjahr (BEJ) bieten Jugendlichen mit und ohne Hauptschulabschluss, die berufsschulpflichtig sind und keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, die Möglichkeit, umfassend ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern und ggf. einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand zu erreichen. Das BVJ und das VAB vermitteln berufliches Grundwissen in bis zu drei Berufsfeldern und fördern damit die berufliche Orientierung. Im BEJ erwerben die Jugendlichen berufsbezogene Kompetenzen in einem Berufsfeld. Betriebspraktika bereiten die Jugendlichen in allen drei Bildungsgängen zusätzlich auf die Aufnahme einer Ausbildung vor. Berufsschulpflichtig sind Jugendliche nach dem Ende der allgemeinen Schulpflicht bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Durch den Besuch des BVJ, VAB oder des BEJ wird die Berufsschulpflicht erfüllt, sofern kein Ausbildungsverhältnis aufgenommen wird.

Nutzen Sie auch die Beratungsangebote der Agenturen für Arbeit, der Kammern und der Kontaktstelle "Frau und Beruf".

Wenn Sie nähere Informationen zu einem bestimmten Beruf suchen, können Sie auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen "BERUFENET" nutzen. Dort können Sie die Bezeichnung des Berufes, der Sie interessiert, direkt eingeben oder alphabetisch suchen beziehungsweise die thematische Suche verwenden.

Zu den betrieblichen Ausbildungsberufen bietet das Bundesinstitut für Berufsbildung Kurzbeschreibungen an (z.B. unter "Ausbildungsprofile").

Wer Informationen zu einzelnen schulischen Aus- und Weiterbildungsberufen beziehungsweise zu Studienmöglichkeiten sucht, findet diese in "KURSNET - Die Datenbank für Aus- und Weiterbildung".

Einen Einblick in technische Berufe für Mädchen bieten zahlreiche Projekte. Eine Übersicht dieser Projekte finden Sie unter "Girls-do-tech - Projekte in Baden-Württemberg".

Hier finden Sie weiterführende Informationen und Links zum Thema "Berufsorientierung und -beratung".

Unterpunkte

Verfahren

Termine

Termine
März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Aktuelles Wetter

Das Wetter in Hausen am Tann

Wussten Sie schon?

...dass die Gesamtfläche der Gemeinde Hausen am Tann 8,49 km² beträgt